DIE UMSCHU­LUNG

an der Wirt­schafts­aka­de­mie Nord

Bei uns an der Wirt­schafts­aka­de­mie Nord kannst du eine Umschu­lung zu einem der vier Berei­che machen:
• Fach­in­for­ma­tik — System­in­te­gra­tion
• Fach­in­for­ma­tik — Anwen­dungs­ent­wick­lung
• Medi­en­ge­stal­tung Bild & Ton
• Medi­en­ge­stal­tung Digi­tal & Print

Durch unsere star­ken Part­ner­schaf­ten mit regio­na­len und über­re­gio­na­len Unter­neh­men ist die Umschu­lung arbeits­markt­ori­en­tiert und praxis­nah. Profi­tiere von erfah­re­nen Dozen­ten, moderns­ter tech­ni­scher Ausstat­tung und den engen Wirt­schafts­kon­tak­ten der Wirt­schafts­aka­de­mie Nord – für beste Chan­cen auf einen erfolg­rei­chen Direkt­ein­stieg in die IT- oder Gestal­tungs-Bran­che.

Die Umschu­lungs­be­rufe

System­in­te­gra­tion

Fach­in­for­ma­tik

Mit unse­rer Umschu­lung kannst du in die Welt der IT-Systeme und Netz­werke einstei­gen. Du lernst, IT-Infra­struk­tu­ren zu planen, Netz­werke einzu­rich­ten und Systeme zu admi­nis­trie­ren… weiter »

Anwen­dungs­ent­wick­lung

Fach­in­for­ma­tik

Mit unse­rer Umschu­lung hast du die Möglich­keit, einen neuen beruf­li­chen Weg in der Soft­ware­ent­wick­lung einzu­schla­gen. Du lernst, moderne Anwen­dun­gen mit Java und Java­Script zu program­mie­ren, Daten­ban­ken zu verwal­ten und Soft­ware­lö­sun­gen zu entwi­ckeln. weiter »

Bild & Ton

Medi­en­ge­stal­tung

Du suchst eine beruf­li­che Neuori­en­tie­rung? Dann ist unser Ange­bot für eine Umschu­lung zum/zur  Mediengestalter*in Bild & Ton viel­leicht genau Dein Schritt in die Zukunft.   weiter lesen >

Digi­tal & Print

Medi­en­ge­stal­tung

Du suchst nach neuen beruf­li­chen Perspek­ti­ven? Mit einer Umschu­lung im Bereich Medi­en­ge­stal­tung Digi­tal & Print haben wir viel­leicht genau das rich­tige für Deine Zukunft. weiter lesen >

Infos über die Umschu­lung

Welche Vorraus­set­zun­gen

muss ich erfül­len?

Vorraus­set­zun­gen für eine Umschu­lung sind die Mitt­lere Reife und eine abge­schlos­sene Ausbildung in einem Beruf, in dem du schon länger nicht mehr arbei­test und du durch die Umschu­lung bessere Aussich­ten für deine beruf­li­che Zukunft hast.
Wenn du keine Ausbil­dung abge­schlos­sen hast, aber bereits drei Jahre in einem Beruf gear­bei­tet hast, könn­test du auch eine Umschu­lung bei uns machen. Melde dich gerne bei uns – wir können dir bera­tend zur Seite stehen, wie du am besten vorgehst, damit du eine Umschu­lung absol­vie­ren kannst.

Ist eine Umschu­lung

berufs­be­glei­tend möglich?

Du kannst auch im Rahmen eines bestehen­den Arbeits­ver­hält­nis­ses durch die volle oder teil­weise Über­nahme der Umschu­lungs­kos­ten geför­dert werden. Da die Umschu­lung in Voll­zeit ist, ist eine berufs­be­glei­tende Ausbil­dung nicht möglich. Melde dich gerne bei uns – wir können dir bera­tend zur Seite stehen, wie du am besten vorgehst, damit du eine Umschu­lung absol­vie­ren kannst.

Gibt es eine

Förde­rung?

Es gibt verschie­dene Möglich­kei­ten zur finan­zi­el­len Förde­rung deiner Umschu­lung. Neben dem Bildungs­gut­schein der Agen­tur für Arbeit/dem Jobcen­ter gibt es auch noch weitere. Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, stehen wir Dir gerne zur Seite.

Bildungs­gut­schein

Die Agen­tur für Arbeit bietet finan­zi­elle Unter­stüt­zung zur Umschu­lung in neue Berufe.
Alle Infos findest du Hier.

Bildungs­prä­mie

Eine Förde­rung über die Bildungs­prä­mie gibt es für Arbeitnehmer/innen mit gerin­gem Einkom­men.
Mehr Infos unter: www.bildungspraemie.info/de

Bildungs­schecks

Dein Arbeit­ge­ber kann hier eine Förde­rung der Umschu­lung als Bildungs­scheck bean­tra­gen. Mehr Infos unter: www.gsa-schwerin.de

Wie lange dauert es?

Zeit­raum der Umschu­lung

Die Umschu­lung dauert 24 Monate in Voll­zeit. Die Ausbil­dung findet in Voll­zeit (Montag-Frei­tag) von 8:45 bis 16:00 Uhr statt. Für die Zulas­sung zur Prüfung des  2. Abschlus­ses ist ein 12-mona­ti­ges Prak­ti­kum notwen­dig.

Wie sieht der

Stun­den­plan aus?

Der Unter­richt findet von Montag bis Frei­tag ab 8:45 Uhr statt. Die 36 Unter­richts­stun­den pro Woche sind in zehn Unter­richts­fä­cher aufge­teilt, die in der Regel aus einem Vormit­tags- bzw. Nach­mit­tags­block bestehen.

Was habe ich für einen

Abschluss?

Je nach Ausbil­dungs­gang Fach­in­for­ma­tik oder Medi­en­ge­stal­tung machst du deinen Abschluss zum/zur Tech­ni­schen bzw. Gestal­tungs­tech­nisch Assistent*in. Anschlie­ßend (nach einem 12 Mona­ti­gen Prak­ti­kum) den IHK-Abschluss Fachinformatiker*in bzw. Medi­en­ge­stal­ter.