CODEN & KONFI­GU­RIE­REN

AUSBIL­DUNG FACHINFORMATIKER:IN 

Der Beruf des Fach­in­for­ma­ti­kers ist inno­va­tiv und zukunfts­ori­en­tiert. Fachinformatiker*innen entwi­ckeln, program­mie­ren und opti­mie­ren Soft­ware oder sorgen für den reibungs­lo­sen Betrieb von IT-Syste­men. Sie kombi­nie­ren tech­ni­sches Know-how mit analy­ti­schem Denken, um maßge­schnei­derte IT-Lösun­gen zu schaf­fen. Ob Anwen­dungs­ent­wick­lung oder System­in­te­gra­tion – sie arbei­ten eng mit Unter­neh­men und Kunden zusam­men, um effi­zi­ente, sichere und skalier­bare IT-Struk­tu­ren zu gestal­ten.

Die Ausbil­dung

Fachinformatiker*in für Anwen­dungs­ent­wick­lung

Von Web- und Desk­top-Anwen­dun­gen bis hin zu Daten­ban­ken und Unter­neh­mens­soft­ware – Fachinformatiker*innen für Anwen­dungs­ent­wick­lung program­mie­ren und opti­mie­ren Soft­ware­lö­sun­gen für verschie­denste Einsatz­be­rei­che. weiter»

Die Ausbil­dung

Fachinformatiker*in für System­in­te­gra­tion

Ob Netz­werke, Server oder Cloud-Lösun­gen – Fach­in­for­ma­ti­ke­rin­nen für System­in­te­gra­tion sorgen dafür, dass IT-Systeme sicher, effi­zi­ent und zuver­läs­sig laufen. Sie planen, konfi­gu­rie­ren und warten komplexe IT-Infra­struk­tu­ren und sind die Exper­tin­nen für Fehler­ana­lyse und IT-Sicher­heit. weiter »