WAS DU LERNST
Deine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistenz Digital & Print
Der Fokus der Ausbildung zum:zur Mediengestalter:in Digital und Print liegt auf den Bereichen Medientechnik/Mediendesign, Bild und Text sowie Gestaltungslehre. Diese bilden die fachliche Basis für kreative und professionelle Mediengestaltung. Während der zweijährigen Ausbildung vertiefst du dein Wissen in diesen Kernbereichen und entwickelst praxisnah deine gestalterischen und technischen Fähigkeiten. Erst nach einer mindestens zwölfmonatigen praktischen Erfahrung, beispielsweise in Form eines Praktikums, kann der IHK-Abschluss erworben werden.
Infos über die Ausbildung
Wie lange dauert die
Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Zwei Jahre lang bilden wir dich zum GTA (gestaltungstechninschen Assistenten) aus… und noch einem Praktikum machst du deine Abschlussprüfung zum/zur Mediengestalter*in.
Wie ist die
Ausbildung
aufgebaut?

In den ersten vier Semestern unterrichten wir dich in Fächern wie Medientechnik, Mediendesign, Gestaltungslehre, Audiovisuelle Medien oder Bild- & Textgestaltung. Du hast aber auch Fächer wie BWL, Englisch oder Deutsch. Nach diesen zwei Jahren kannst du den ersten Abschluss zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent*in machen. Nachem dem 12-monatigen Praktikum in einer Agentur/Unternehmen bereiten wir dich dann auf deine Abschlussprüfung zum/zur Mediengestalter*in vor.
Was sind die
Vorteile der
Ausbildung?

Die Ausbildung bei uns bietet verschiedene Vorteile. Zum einen musst du dir keinen Ausbildungsbetrieb suchen, der dich ausbildet – zum anderen kannst du gleich drei Abschlüsse gleichzeitig machen: nach zwei Jahren den GTA und die Fachhochschulreife und nach drei Jahren den Abschluss Mediengestalter*in Digital und Print.
Wie sieht der
Stundenplan aus?

Der Unterricht findet von Montag bis Freitag ab 8:45 Uhr statt. Die 36 Unterrichtsstunden pro Woche sind in zehn Unterrichtsfächer aufgeteilt, die in der Regel aus einem Vormittags- bzw. Nachmittagsblock bestehen.
Was habe ich für einen
Abschluss?

Das könnten gleich mehrere sein: nach zwei Jahren machst du deinen Abschluss zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent*in und (wenn du möchtest) die Fachhochschulreife. Anschließend (nach einem 12 Monatigen Praktikum) den Abschluss Mediengestalter*in Digital und Print.
Wie mache ich die
Fachhochschulreife?

Zusätzlich zu deiner beruflichen Ausbildung mit den spezifischen Fächern wie Mediendesign, etc., gibt es noch zusätzliche Unterrichtsfächer wie Deutsch, Mathe und Englisch. Nach zwei Jahren kannst du dann eine Prüfung ablegen und die Fachhochschulreife erlagen, mit der du dann weiter an Universitäten und Fachhochschulen studieren kannst.
Wie hoch sind
die Kosten für die Ausbildung?

Für Deine Ausbildung ist ein monatliches Schulgeld von 429 € zu zahlen. Zudem kommt einmal im Jahr eine Zahlung von 230 € für Materialien. Zum Ende deiner Ausbildung steht dann noch die einmalige Prüfungsgebühr von 250 € an.
Förderungen & Unterstützung
Möglichkeiten der Finanzierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Förderung deiner Ausbildung. Eine der wichtigsten ist das BAföG. Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, stehen wir Dir gerne zur Seite.
BAföG
Eine sehr gute Möglichkeit der finanziellen Unterstützung der Ausbildung ist das Schüler-BAföG. Dieses Geld muss du nicht zurückzahlen. Durch diese Möglichkeit bietest sich dir eine monatliche Finazierung deiner Ausbildung von bis zu 754 Euro.
Wir unterstützen dich gerne bei der Beantragung des BAföGs. Informationen findest du schon einmal unter www.bafög.de
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Eine weitere sehr gute Möglichkeit zur monatlichen finanziellen Unterstütung ist die Berufsausbildungsbeihilfe. Über die Agentur für Arbeit kann ein monatlicher Zuschuss beantragt werden. Informationen dazu findest du auch auf den Seiten der Arbeitsagentur.
Bildungskredit KfW
Die Möglichkeit zur Finanzierung der Ausbildung besteht auch über einen Bildungskredit der KfW-Bank. Das sind besonders zinsgünstige Ausbildungskredite. Diese kannst du ONLINE BEANTRAGEN. Weitere Informationen dazu findest du HIER.
Finanzierungstipps
Mit BAföG sowie dem Bildungskredit hast du die Möglichkeit, einen Minijob auf 520 Euro-Basis auszuführen.
Zudem läßt sich das Schulgeld mit einem maximalen Sonderausgabenabzug von 5.000 Euro pro Jahr bei der Steuererklärung anrechnen.
Die Inhalte der Ausbildung
Ausbildungsinhalt
Medientechnik/
Mediendesign

In diesem Bereich lernst du, wie digitale und gedruckte Medien technisch umgesetzt werden – von der Bildbearbeitung bis zur Druckvorstufe. Du wirst im Umgang mit professioneller Software geschult und entwickelst ein Gespür für die technische Umsetzung kreativer Designs.
Ausbildungsinhalt
Bild und Text

Hier stehen die Gestaltung und Kombination von Bildern und Texten im Fokus, um wirkungsvolle visuelle Botschaften zu erschaffen. Du lernst, wie Typografie, Farblehre und Bildkomposition gezielt eingesetzt werden, um Inhalte ansprechend und verständlich zu gestalten.
Ausbildungsinhalt
Gestaltungslehre

In der Gestaltungslehre entwickelst du ein grundlegendes Verständnis für Designprinzipien, Komposition und visuelle Ästhetik. Du beschäftigst dich mit Form, Farbe und Proportionen, um harmonische und wirkungsvolle Layouts zu erstellen.
Ausbildungsinhalt
BWL/ Sozialkunde

Dieser Bereich vermittelt dir wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundlagen, die für den Berufsalltag wichtig sind. Du lernst betriebswirtschaftliche Abläufe kennen und erhältst Einblicke in arbeitsrechtliche und soziale Themen der Medienbranche.