Gestal­tung als Beruf

Der Beruf Mediengestalter*in Digi­tal & Print

Der Beruf des Medi­en­ge­stal­ters ist viel­sei­tig und krea­tiv. Medi­en­ge­stal­te­rin­nen kombi­nie­ren künst­le­ri­sche Fähig­kei­ten mit tech­ni­schem Wissen, um anspre­chende, funk­tio­nale und wirkungs­volle Medi­en­pro­dukte zu erstel­len. Sie arbei­ten mit Kunden zusam­men, um deren Wünsche und Ziel­grup­pen zu verste­hen, und setzen diese in visu­elle Konzepte um.

Die Anfor­de­run­gen

an den Beruf

Als Mediengestalter:in Digi­tal und Print soll­test du ein gutes Gespür für Gestal­tung, Farben und Typo­gra­fie mitbrin­gen. Krea­ti­vi­tät, tech­ni­sches Verständ­nis und eine sorg­fäl­tige Arbeits­weise sind entschei­dend, um profes­sio­nelle Medi­en­pro­dukte zu entwi­ckeln.

Die Fähig­kei­ten

als Mediengestalter*in

Neben gestal­te­ri­schem Talent sind Kennt­nisse in Design­soft­ware, Bild­be­ar­bei­tung und Layout essen­zi­ell. Zudem sind konzep­tio­nel­les Denken, ein gutes Auge für Details und die Fähig­keit, krea­tive Lösun­gen zu finden, gefragt.

Die beruf­li­chen

Perspek­ti­ven

Mediengestalter*innen Digi­tal und Print haben viel­sei­tige Möglich­kei­ten in der Krea­tiv­bran­che, von der klas­si­schen Agen­tur bis hin zur Unter­neh­men. Durch Spezia­li­sie­run­gen in den Berei­chen Print, Digi­tal oder inter­ak­tive Medien lassen sich indi­vi­du­elle Karrie­re­wege gestal­ten.

Wo arbei­tet man

als Mediengestalter*in

Mediengestalter*innen sind in Werbe­agen­tu­ren, Verla­gen, Drucke­reien oder Marke­ting­ab­tei­lun­gen von Unter­neh­men tätig. Auch in digi­ta­len Medi­en­un­ter­neh­men, Start-ups oder als Free­lan­cer bieten sich span­nende Einsatz­mög­lich­kei­ten.