DIE UMSCHU­LUNG

zur Gestal­tungs­tech­ni­schen Assis­tenz BILD & TON

Der Fokus der Umschu­lung zum/zur Gestal­tungs­tech­ni­schen Assis­tenz — Bild und Ton liegt auf den Berei­chen Medi­en­tech­nik, Bild- und Tonauf­nahme sowie Post­pro­duk­tion. Diese bilden die fach­li­che Basis für profes­sio­nelle Medi­en­ge­stal­tung. Während der zwei­jäh­ri­gen Umschu­lung vertiefst du dein Wissen in diesen Kern­be­rei­chen und entwi­ckelst praxis­nah deine gestal­te­ri­schen und tech­ni­schen Fähig­kei­ten.
Erst nach einer mindes­tens zwölf­mo­na­ti­gen prak­ti­schen Erfah­rung, beispiels­weise in Form eines Prak­ti­kums, kann der IHK-Abschluss zum/zur Mediengestalter*in Bild & Ton erwor­ben werden.

Infos über die Umschu­lung

Welche Vorraus­set­zun­gen

muss ich erfül­len?

Vorraus­set­zun­gen für eine Umschu­lung sind die Mitt­lere Reife und eine abge­schlos­sene Ausbildung in einem Beruf, in dem du schon länger nicht mehr arbei­test und du durch die Umschu­lung bessere Aussich­ten für deine beruf­li­che Zukunft hast.
Wenn du keine Ausbil­dung abge­schlos­sen hast, aber bereits drei Jahre in einem Beruf gear­bei­tet hast, könn­test du auch eine Umschu­lung bei uns machen. Melde dich gerne bei uns – wir können dir bera­tend zur Seite stehen, wie du am besten vorgehst, damit du eine Umschu­lung absol­vie­ren kannst.

Ist eine Umschu­lung

berufs­be­glei­tend möglich?

Du kannst auch im Rahmen eines bestehen­den Arbeits­ver­hält­nis­ses durch die volle oder teil­weise Über­nahme der Umschu­lungs­kos­ten geför­dert werden. Da die Umschu­lung in Voll­zeit ist, ist eine berufs­be­glei­tende Ausbil­dung nicht möglich. Melde dich gerne bei uns – wir können dir bera­tend zur Seite stehen, wie du am besten vorgehst, damit du eine Umschu­lung absol­vie­ren kannst.

Gibt es eine

Förde­rung?

Es gibt verschie­dene Möglich­kei­ten zur finan­zi­el­len Förde­rung deiner Umschu­lung. Neben dem Bildungs­gut­schein der Agen­tur für Arbeit/dem Jobcen­ter gibt es auch noch weitere. Wenn Du Fragen zu diesem Thema hast, stehen wir Dir gerne zur Seite.

Bildungs­gut­schein

Die Agen­tur für Arbeit bietet finan­zi­elle Unter­stüt­zung zur Umschu­lung in neue Berufe.
Alle Infos findest du Hier.

Bildungs­prä­mie

Eine Förde­rung über die Bildungs­prä­mie gibt es für Arbeitnehmer/innen mit gerin­gem Einkom­men.
Mehr Infos unter: www.bildungspraemie.info/de

Bildungs­schecks

Dein Arbeit­ge­ber kann hier eine Förde­rung der Umschu­lung als Bildungs­scheck bean­tra­gen. Mehr Infos unter: www.gsa-schwerin.de

Wie lange dauert es?

Zeit­raum der
Umschu­lung

Die Umschu­lung zur Gestal­tungs­tech­ni­schen Assis­tenz dauert 24 Monate in Voll­zeit. Die Ausbil­dung findet in Voll­zeit (Montag-Frei­tag) von 8:45 bis 16:00 Uhr statt. Für die Zulas­sung zur Prüfung des  2. Abschlus­ses (Medi­en­ge­stal­tung Digi­tal und Print) ist ein 12-mona­ti­ges Prak­ti­kum notwen­dig.

Wie sieht der

Stun­den­plan aus?

Der Unter­richt findet von Montag bis Frei­tag ab 8:45 Uhr statt. Die 40 Unter­richts­stun­den pro Woche sind in zehn Unter­richts­fä­cher aufge­teilt, die in der Regel aus einem Vormit­tags- bzw. Nach­mit­tags­block bestehen.

Was habe ich für einen

Abschluss?

Nach zwei Jahren machst du deinen Abschluss zum/zur Gestal­tungs­tech­ni­schen Assistent*in. Anschlie­ßend (nach einem 12 Mona­ti­gen Prak­ti­kum) den IHK-Abschluss Mediengestalter*in Bild und Ton.

Die Inhalte der Ausbil­dung

Ausbil­dungs­in­halt

Medi­en­tech­nik

In diesem Bereich lernst du, wie audio­vi­su­elle Medien tech­nisch umge­setzt werden – von Kame­ra­füh­rung über Licht­set­zung bis hin zur Tontech­nik. Du wirst im Umgang mit profes­sio­nel­ler Aufnah­me­tech­nik geschult und entwi­ckelst ein Gespür für hoch­wer­tige Medi­en­pro­duk­tion.

Ausbil­dungs­in­halt

Bild- und Tonauf­nahme

Hier stehen Bild­ge­stal­tung und Tonkom­po­si­tion im Fokus, um emotio­nale und wirkungs­volle Medi­en­in­halte zu erschaf­fen. Du lernst, wie Kame­ra­ein­stel­lun­gen, Beleuch­tung und Sound­de­sign gezielt einge­setzt werden, um Stim­mun­gen und Botschaf­ten zu trans­por­tie­ren.

Ausbil­dungs­in­halt

Post­pro­duk­tion

In der Post­pro­duk­tion entwi­ckelst du ein grund­le­gen­des Verständ­nis für Video­schnitt, Farb­kor­rek­tur und Tonbe­ar­bei­tung. Du beschäf­tigst dich mit Effek­ten, Sound­de­sign und der fina­len Abmi­schung, um profes­sio­nelle Medi­en­pro­jekte fertig­zu­stel­len.

Ausbil­dungs­in­halt

BWL/ Sozi­al­kunde

Dieser Bereich vermit­telt dir wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Grund­la­gen, die für den Berufs­all­tag wich­tig sind. Du lernst betriebs­wirt­schaft­li­che Abläufe kennen und erhältst Einbli­cke in arbeits­recht­li­che und soziale Themen der Medi­en­bran­che.