Krea­ti­vi­tät als Beruf

Der Beruf Medi­en­ge­stal­tung Bild & Ton.

Mediengestalter*innen Bild und Ton sind krea­tive Profis, die audio­vi­su­elle Inhalte produ­zie­ren, um Botschaf­ten wirkungs­voll zu vermit­teln. Sie planen, drehen und schnei­den Filme, nehmen Töne auf und bear­bei­ten diese für verschie­dene Medi­en­for­mate. Ihr Arbeits­be­reich umfasst die Produk­tion von Videos, Podcasts, Werbe­fil­men und Live­streams. Dabei achten sie darauf, die Ziel­gruppe opti­mal anzu­spre­chen und tech­ni­sche Anfor­de­run­gen zu berück­sich­ti­gen. Mit Bild­ge­stal­tung, Licht­set­zung und profes­sio­nel­lem Sound­de­sign erschaf­fen sie Inhalte, die infor­mie­ren, inspi­rie­ren und begeis­tern.

Die Anfor­de­run­gen

an den Beruf

Als Mediengestalter*in Bild und Ton soll­test du ein gutes Gespür für Bild- und Tonäs­the­tik mitbrin­gen. Krea­ti­vi­tät, tech­ni­sches Verständ­nis und eine präzise Arbeits­weise sind entschei­dend, um hoch­wer­tige audio­vi­su­elle Medien zu produ­zie­ren.

Die Fähig­kei­ten

als Mediengestalter*in für Bild & Ton

Neben einem siche­ren Umgang mit Kamera‑, Licht- und Tontech­nik sind Kennt­nisse in Video­schnitt, Audio­be­ar­bei­tung und Medi­en­pro­duk­tion essen­zi­ell. Zudem sind ein gutes Gehör, räum­li­ches Vorstel­lungs­ver­mö­gen und Team­fä­hig­keit gefragt.

Die beruf­li­chen

Perspek­ti­ven

Mediengestalter:innen Bild und Ton haben viel­sei­tige Karrie­re­mög­lich­kei­ten in der Medi­en­bran­che, von Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen bis hin zu digi­ta­len Content-Platt­for­men. Durch Spezia­li­sie­run­gen in den Berei­chen Kamera, Schnitt oder Sound­de­sign lassen sich indi­vi­du­elle Karrie­re­wege gestal­ten.

Wo arbei­tet man

als Mediengestalter*in für Bild & Ton

Mediengestalter*innen arbei­ten in Film- und Fern­seh­stu­dios, Rund­funk­an­stal­ten, Werbe­agen­tu­ren oder Produk­ti­ons­fir­men. Auch in Online-Medien, Event­pro­duk­tio­nen oder als Free­lan­cer bieten sich span­nende Einsatz­mög­lich­kei­ten.