visuelle Kommunikation
konzipieren und gestalten
Der Schwerpunkt der Grafikdesign-Ausbildung liegt auf den Fächern wie Kommunikationsdesign, Typografie, Gestaltungsgrundlagen. Sie bilden das fachliche Wissen der Grafikdesignerin und des Grafikdesigners. Zudem kommen im Lauf der dreijährigen Ausbildung Fächer wie Webdesign, Fotografie, Animation, Designgeschichte, Illustration, Zeichnen, BWL und eine praxisnahe Entwicklung der notwendigen technischen Fähigkeiten und den Umgang mit Hard- und Software als kreatives Medium.
Das Fach
Kommunikations-Design

“Man kann nicht nicht kommunizieren.” – Lerne durch Dein Design bewusst Inhalte zu kommunizieren. Im Fach “Kommunikationsdesign” lernst du, wie man visuelle Botschaften effektiv gestaltet und kommuniziert.
Das Fach
Typografie

“Neutrale Typografie gibt es nicht.” Jede Schrift hat Charakter – wir zeigen dir im Fach “Typografie”, wie du sie für Deine Zwecke einzusetzen kannst. Wir vermitteln dir ein grundlegendes Wissen im Umgang mit Schriften.
Das Fach
Grundlagen der Gestaltung

Die Wirkung von Formen und Farben und deren Anwendung in der Gestaltung sind unter anderem Themen dieses Unterrichtsfaches, welches dich zwei Semester durch Deine Ausbildung begleitet.
Das Fach
Webdesign

Im Fach “Webdesign” lernst nicht nur wie du gute Webseiten gestaltest, sondern auch die Grundlagen des UX-Designs. Vermittelt werden dir auch Themen wie Konzeption von Webseiten oder der Auftragsabwicklung. Du erlernst die Erstellung von Prototypen und die Umsetzung in HTML/CSS und mit CMS-Systemen.
Das Fach
Corporate Design

Das Corporate Design ist die Erschaffung von umfassenden Erscheinungsbildern für Firmen und Institutionen oder Produkten. In diesem Fach erlernst du wie Logo- oder Plakatgestaltung, sowie Produkt- oder Screendesign zu einem wiedererkennbaren Grunddesign zusammengeführt werden.
Das Fach
Illustration und Zeichnen

Im Unterrichtsfach “Zeichnen” kannst du dich in verschiedene Zeichen-Techniken ausprobieren – von der klassischen Bleistiftzeichnung bis zur digitalen Illustration am Laptop oder Tablet.
Das Fach
3D-Design und Animation

Du erlernst wie man Animationen erstellt, beschäftigst dich mit Storyboarding sowie dem Erstellen von 3D-Modellen in Programmen wie Cinema 4D oder Blender.
Das Fach
Fotografie

Bewusst die Umwelt wahrnehmen, ihr Gestalt und Raum geben – du lernst wie man mit der Fotokamera “gestaltet” und auch den Umgang technischen Umgang.
Das Fach
Designgeschichte

Man kann nicht wissen, wo man hingeht, wenn man nicht weiß, wo man herkommt. Wissen was war, um Neues zu gestalten.
Das Fach
Reproduktion

Linoldruck, Siebdruck, Digitaldruck, Letterpress – Du lernst die Bandbreite der Druckverfahren in der Theorie und vorallem in der praktischem Arbeiten kennen.
Das Fach
Marketing und BWL

Urheberrecht, Nutzungsrecht, Marketing – Rechts- und Wirtschaftslehre bilden einen wichtigen Rahmen zum Handwerk des Designers.