DIGITAL LÖSUNGEN ENTWICKELN
als Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
Von Web- und Desktop-Anwendungen bis hin zu Datenbanken und Unternehmenssoftware – Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung programmieren und optimieren Softwarelösungen für verschiedenste Einsatzbereiche. Sie setzen Kundenanforderungen in funktionale und benutzerfreundliche Programme um und arbeiten mit modernen Technologien wie Java, JavaScript, HTML und CSS. Dabei sind logisches Denken, Kreativität und ein gutes Verständnis für technische Abläufe essenziell.
Der Beruf
Die Anforderungen
an den Beruf

Der Beruf Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung erfordert ein gutes technisches Verständnis und logisches Denken. Man sollte Spaß an Mathematik und Computertechnik haben, um komplexe Zusammenhänge zu begreifen.
Die Fähigkeiten
als Fachinformatiker*in

Als Fachinformatiker*in beherrscht man verschiedene Programmiersprachen wie Java, Python oder C# und besitzt die Fähigkeit, Probleme in strukturierte Programmabläufe zu übersetzen und Softwarelösungen zu entwickeln.
Die beruflichen
Perspektiven

Die beruflichen Perspektiven in diesem Bereich sind sehr vielfältig und vor allem zukunftssicher. Es gibt kaum eine Branche in der man als Fachinformatiker nicht gefragt ist.
Wo arbeitet man
als Fachinformatiker*in

Als Anwendungsentwickler*in kann man in IT-Unternehmen, Softwarefirmen oder in großen Industrieunternehmen arbeiten. Aber auch öffentliche Einrichtungen bieten interessante Einsatzmöglichkeiten.