DAS PROJEKT
Die Bürgerschaft der Universitäts- und Hansestadt Greifswald hat im Jahr 2018 die Annahme der Resolution „2030 Agenda für Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten ” beschlossen und bekennt sich damit zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Greifswald ist damit die erste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, die dieses Thema strategisch und konsequent angeht.
Im Rahmen dieser Nachhaltigkeitsstrategie entstand in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung der Stadt Greifswald und Schülern des Bereiches Grafikdesign zahlreiche kurze Animationsfilme und Videoclips zu Projekten und Unternehmen die im Sinne dieser Nachhaltigkeitsstrategie agieren.
DAS PRODUKT
Einer dieser Animationsfilme ist über die Frischeküchen der Hanse-Kinder (dem städtischen Träger vieler Kitas in Greifswald). In dieser kurzen Animation geht es darum die Verbesserung der Verpflegungsqualität sowie die Sensibilisierung der Kinder für die Herkunft, Verwendung und Verarbeitung des Essens und ein besseres Verständnisses für Natur und Umwelt, aufzuzeigen.
DIE SCHÜLER
Konzipiert, gestaltet, animiert und vertont haben diesen Film Niklas Klasen und Romy Waterstraat aus der Grafikdesignklasse GD 21.
Die weiteren Videos und Animationen findet ihr auf dem YouTube-Channel der Wirtschaftsakademie Nord.


