Frische­kü­chen
Ein kurzer Animationsfilm für die Frischeküchen der Hansekinder
Frische­kü­chen

DAS PROJEKT
Die Bürger­schaft der Univer­si­täts- und Hanse­stadt Greifs­wald hat im Jahr 2018 die Annahme der Reso­lu­tion „2030 Agenda für Nach­hal­tige Entwick­lung Nach­hal­tig­keit auf kommu­na­ler Ebene gestal­ten ” beschlos­sen und bekennt sich damit zu den Nach­hal­tig­keits­zie­len der Verein­ten Natio­nen
. Greifs­wald ist damit die erste Stadt in Meck­len­burg-Vorpom­mern, die dieses Thema stra­te­gisch und konse­quent angeht.

Im Rahmen dieser Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie entstand in Zusam­men­ar­beit mit der Umwelt­ab­tei­lung der Stadt Greifs­wald und Schü­lern des Berei­ches Grafik­de­sign zahl­rei­che kurze Anima­ti­ons­filme und Video­clips zu Projek­ten und Unter­neh­men die im Sinne dieser Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie agie­ren.

DAS PRODUKT
Einer dieser Anima­ti­ons­filme ist über die Frische­kü­chen der Hanse-Kinder (dem städ­ti­schen Träger vieler Kitas in Greifs­wald). In dieser kurzen Anima­tion geht es darum die  Verbes­se­rung der Verpfle­gungs­qua­li­tät sowie die Sensi­bi­li­sie­rung der Kinder für die Herkunft, Verwen­dung und Verar­bei­tung des Essens und ein besse­res Verständ­nis­ses für Natur und Umwelt, aufzu­zei­gen.

DIE SCHÜ­LER
Konzi­piert, gestal­tet, animiert und vertont haben diesen Film Niklas Klasen und Romy Water­straat aus der Grafik­de­sign­klasse GD 21.

Die weite­ren Videos und Anima­tio­nen findet ihr auf dem YouTube-Chan­nel der Wirt­schafts­aka­de­mie Nord.