KURSE & WORK­SHOPS

an der Wirt­schafts­aka­de­mie Nord.

Wir bieten an der Wirt­schafts­aka­de­mie für Schü­ler und Inter­es­sierte verschie­denste Kurse an. Hier findet ihr unsere aktu­el­len Kurs­an­ge­bote mit einer Anmel­de­mög­lich­keit. 

Aussenansicht der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald

DIE WORK­SHOPS DER WINTER­AKA­DE­MIE

Kurs Nr. 1 | 40 Skills in Illus­tra­tor

Du kennst dich schon etwas mit dem Programm „Adobe Illus­tra­tor“ aus (oder hast noch gar keine Erfah­run­gen mit dem Layout-Programm), möch­test aber deine Fähig­kei­ten noch vertie­fen? Dann ist unser Work­shop „40 Skills in Illus­tra­tor“ genau das Rich­tige für dich!

In dieser inten­si­ven und praxis­ori­en­tier­ten Woche zeigen wir dir 40 span­nende Tricks, Tipps und fort­ge­schrit­tene Tech­ni­ken, mit denen du deine Designs auf das nächste Level hebst.

Unsere Dozent und Grafik­de­si­gner Henry Dramsch zeigt dir viele kleine Tricks, damit du die viel­sei­ti­gen Funk­tio­nen von Illus­tra­tor noch besser verstehst und gezielt einset­zen kannst. Von der Anwen­dung unbe­kann­ter Werk­zeuge bis hin zu cleve­ren Work­flows – nach dieser Woche wirst du auf einem ande­ren Level mit Illus­tra­tor arbei­ten können. 

Kurs­lei­tung: Henry Dramsch

Kurs Nr. 2 | Collage – Mate­ri­al­viel­falt und krea­tive Farb­for­schung

Tauche ein in die faszi­nie­rende Welt der Collage!

Kurs­in­halte:

— Grund­lehre zur Kompo­si­tion: Lerne die Prin­zi­pien der Anord­nung von Elemen­ten und wie du visu­elle Balance in deinen Arbei­ten erreichst.

- Farben­lehre: Verstehe die Wirkung von Farben und wie du sie gezielt einset­zen kannst, um Emotio­nen und Stim­mun­gen in deinen Colla­gen zu erzeu­gen.
- Kunst­ge­schichte: Lass dich von bedeu­ten­den Collage-Künstler:innen inspi­rie­ren.

Der Work­shop bietet dir nicht nur theo­re­ti­sches Wissen, sondern auch prak­ti­sche Erfah­run­gen. Du wirst durch expe­ri­men­telle Aufga­ben ange­regt, deine Krea­ti­vi­tät auszu­le­ben und verschie­dene Mate­ria­lien zu erkun­den. Zudem gibt es ausrei­chend Arbeits­zeit für deine eige­nen Projekte, in denen du das Gelernte direkt umset­zen kannst.

Egal, ob du bereits Erfah­rung hast oder neu in der Welt der Collage bist – dieser Work­shop bietet dir die Möglich­keit, deine künst­le­ri­schen Fähig­kei­ten zu erwei­tern und deine persön­li­che Hand­schrift zu entwi­ckeln. Lass uns gemein­sam krea­tiv werden!

Kurs­lei­tung: Felix Jess

ONLINE-ANMEL­DUNG

für einen Kurs in der Winter­aka­de­mie

Hier kannst du dich für einen der Kurse anmel­den. Wir senden dir dann eine Bestä­ti­gung mit weite­ren Infor­ma­tio­nen zu.

Alle Work­shops sind kosten­los und sind ganz­tä­gig (9–16 Uhr) von Montag bis Donners­tag plus der Präsen­ta­tion der Ergeb­nisse am Frei­tag Vormit­tag.

Achtung! Meldet euch recht­zei­tig an – die Teil­neh­mer­zahl je Work­shop ist begrenzt.

Anmel­dung Winter­aka­de­mie 2025

Wähle eine Kurs aus, den du bele­gen möch­test.

5 + 11 =

Schwarze Kunst - der Letterpress-Workshop

In unse­rem Work­shop gestal­tet ihr eure eige­nen, einzig­ar­ti­gen Gruß­kar­ten, die garan­tiert Eindruck hinter­las­sen. Ob lustige Sprü­che, Geburts­tags- oder Weih­nachts­grüße – eure Karten werden etwas Beson­de­res sein. Warum? Weil bei der alten Letter­press-Tech­nik die Buch­sta­ben nicht nur aufs Papier gedruckt, sondern rich­tig ins Papier gepresst werden. Der fühl­bare Abdruck sorgt für einen unver­wech­sel­ba­ren Look!

Vor über 500 Jahren hat Johan­nes Guten­berg den Druck mit beweg­li­chen Lettern erfun­den – das sind Buch­sta­ben aus Holz oder Metall, mit denen früher gedruckt wurde. In unse­rem Kurs lernt ihr, wie ihr mit Winkel­ei­sen, Setz­käs­ten, Holz- und Blei­let­tern sowie Blind­ma­te­rial eure eige­nen Druck­stö­cke gestal­tet.

Ihr druckt auf unse­rer histo­ri­schen Druck­ma­schine, dem Boston Tiegel oder der Hand­druck­presse und am Ende des Work­shops könnt Ihr eine kleine Auflage eurer Gruß­kar­ten mit nach Hause nehmen.

Die nächs­ten Kurs­ter­mine

Termin 1
Termin 2
Termin 3

Kurs­lei­tung: Ruben Klatt (Grafik­de­si­gner)
Kurs­ge­bühr: 26 € pro Persion (inkl. Mate­ria­lien)

Hier kannst du dich für einen der Kurse anmel­den. Wir senden dir dann eine Bestä­ti­gung mit weite­ren Infor­ma­tio­nen zu.

Anmel­dung zum Letter­press-Work­shop “Schwarze Kunst”

.

14 + 14 =

Kurs Nr. 1 — AUFDRUCK MIT EINDRUCK

Will­kom­men bei der „schwar­zen Kunst“ – dem tradi­tio­nel­len Druck­hand­werk. Hier gestal­tet ihr eure eige­nen, einzig­ar­ti­gen Gruß­kar­ten, die garan­tiert Eindruck hinter­las­sen. Ob lustige Sprü­che aus der Klasse, herz­li­che Geburts­tags­grüße oder seriöse Anlässe – eure Karten werden etwas ganz Beson­de­res sein. Warum? Weil bei der alten Letter­press-Tech­nik die Buch­sta­ben nicht nur aufs Papier gedruckt, sondern rich­tig ins Papier gepresst werden. Der fühl­bare Abdruck sorgt für einen unver­wech­sel­ba­ren Look, den ihr so in keinem Super­markt findet! Vor über 500 Jahren hat Johan­nes Guten­berg den Druck mit beweg­li­chen Lettern erfun­den – das sind Buch­sta­ben aus Holz oder Metall, mit denen früher Bücher, Zeitun­gen und Flug­blät­ter gedruckt wurden. In unse­rem Kurs lernt ihr, wie ihr mit Winkel­ei­sen, Setz­käs­ten, Holz- und Blei­let­tern sowie Blind­ma­te­rial eure eige­nen Druck­stö­cke gestal­tet. Und dann geht‘s ans Einge­machte: Auf unse­rer histo­ri­schen Druck­ma­schine, dem Boston Tiegel, und der Hand­druck­presse druckt ihr eure Kunst­werke selbst. Am Ende des Tages nehmt ihr eine kleine Auflage eurer selbst gestal­te­ten Karten mit nach Hause – perfekt, um eure Liebs­ten zu über­ra­schen! Also, seid dabei und werdet zum Druck­meis­ter – wir freuen uns auf eure krea­ti­ven Ideen!

Ein Ange­bot für Klasse 6 bis 12
10 — 20 Perso­nen
Dauer: 1 Tag (10 ‑14 Uhr)

Ein Kurs für Anfän­ger, inklu­sive Mate­rial und Werk­zeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möch­ten, wie man mit Text druckt.
Ihr lernt von A–Z wie man:
… Hand­satz mit Blei­satz und Holz­let­tern durch­führt
… Arbei­ten in einer Druck­form verrie­gelt
… Farben auswählt, mischt und rich­tig aufträgt
… die Druck­ma­schine korrekt und sicher bedient

Kurs Nr. 2 — DRUCK­FISCH DRUCK­FRISCH

In unse­rem Kurs „Druck­fisch Druck­frisch“ dreht sich alles um Fische – aber keine Angst, hier bleibt ihr trocken! Was erwar­tet euch?

Linol­druck: Schnappt euch die Messer und schnitzt euren Lieb­lings­fisch ins Linol! Egal ob Flun­der, Hering oder eine wilde Fanta­sie­krea­tur – alles ist möglich.
Letter­press: Danach setzen wir die Namen eurer Fische in Blei­let­tern, und zwar wie die Profis von früher. So entste­hen kleine Kunst­werke, die sich echt sehen lassen können!

Dieser Kurs ist für alle geeig­net, die Lust auf Farbe, Fisch und Fertig­keit haben. Am Ende nehmt ihr nicht nur eure eige­nen Drucke mit nach Hause, sondern auch das stolze Gefühl, etwas wirk­lich Einzig­ar­ti­ges geschaf­fen zu haben.

Also, Leinen los und meldet euch an – wir freuen uns auf euch und eure Fisch­ge­schich­ten!

Ein Ange­bot für Klasse 6 bis 12
10 — 20 Perso­nen
Dauer: 2 Tage (10–14 Uhr)

Ein Kurs für Anfän­ger, inklu­sive Mate­rial und Werk­zeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möch­ten, ihre eige­nen Visi­ten­kar­ten, Gruß­kar­ten, Einla­dun­gen oder Poster zu gestal­ten und zu drucken.

Ihr lernt von A–Z wie man:
… Hand­satz mit Blei­satz und Holz­let­tern durch­führt
… Papier und das passende Format auswählt
… Farben auswählt, mischt und rich­tig aufträgt
… die Druck­ma­schine korrekt und sicher bedient
… einen Linol­schnitt entwirft, schnitzt und für
den Druck vorbe­rei­tet
… die gedruck­ten Arbei­ten trock­net und für die
Präsen­ta­tion vorbe­rei­tet

Kurs Nr. 3 — FISCH-DRUCK-BUCH

In unse­rem drei­tä­gi­gen Kurs „Fisch–Druck–Buch“ geht es von der Idee bis zum ferti­gen, hand­ge­bun­de­nen Heft – euer einzig­ar­ti­ges Werk, das ihr selbst gestal­tet, druckt und bindet!

Tag 1: Linol­schnitt und Text­satz
Los geht‘s mit euren Lieb­lings­fi­schen! Ihr schnitzt sie in Linol und setzt die passen­den Texte in Blei­let­tern. Dabei lernt ihr alles, was ihr für den perfek­ten Druck braucht – von der Gestal­tung bis zum Setzen.

Tag 2: Druck­tag
Jetzt wird gedruckt! Mit eurer eige­nen Druck­form geht es an die Pres­sen, wo ihr eure Fisch­mo­tive und Texte auf Papier bringt. Ob farben­froh oder mono­chrom – euer Stil bestimmt das Ergeb­nis!

Tag 3: Buch­bin­den
Am letz­ten Tag fügt ihr alles zusam­men. Ihr lernt die Grund­la­gen des Buch­bin­dens und gestal­tet euer eige­nes Heft – mit euren Drucken und Texten, die ihr an den ersten beiden Tagen erschaf­fen habt.

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die den komplet­ten
Prozess erle­ben wollen – vom ersten Schnitt bis zum fertig gebun­de­nen Werk. Am Ende haltet ihr euer eige­nes Heft in den Händen!

Ein Ange­bot für Klasse 6 bis 12
10 — 20 Perso­nen
Dauer: 3 Tage (10 — 14 Uhr)

Ein Kurs für Anfän­ger, inklu­sive Mate­rial und Werk­zeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möch­ten, aus eige­nen Bildern und Texten ein Buch zu gestal­ten, es zu drucken und zu binden.

Ihr lernt von A–Z wie man:
… Hand­satz mit Blei­satz und Holz­let­tern durch­führt
… Papier und das passende Format auswählt
… Farben auswählt, mischt und rich­tig aufträgt
… die Druck­ma­schine korrekt und sicher bedient
… wie man einen Linol­schnitt entwirft,  bear­bei­tet und druckt.
… die Druck­bö­gen zu einem Heft fügt
… den Buch­rü­cken bindet und das Heft vernäht
… ein indi­vi­du­el­les Cover gestal­tet und anbringt
… das fertige Heft abschlie­ßend veredelt

Anfrage Kurs Druck­werk­statt

An welchem Kurs habt ihr Inter­esse?

14 + 3 =