KURSE & WORKSHOPS
an der Wirtschaftsakademie Nord.
Wir bieten an der Wirtschaftsakademie für Schüler und Interessierte verschiedenste Kurse an. Hier findet ihr unsere aktuellen Kursangebote mit einer Anmeldemöglichkeit.


DIE WORKSHOPS DER WINTERAKADEMIE
Kurs Nr. 1 | 40 Skills in Illustrator
Du kennst dich schon etwas mit dem Programm „Adobe Illustrator“ aus (oder hast noch gar keine Erfahrungen mit dem Layout-Programm), möchtest aber deine Fähigkeiten noch vertiefen? Dann ist unser Workshop „40 Skills in Illustrator“ genau das Richtige für dich!
In dieser intensiven und praxisorientierten Woche zeigen wir dir 40 spannende Tricks, Tipps und fortgeschrittene Techniken, mit denen du deine Designs auf das nächste Level hebst.
Unsere Dozent und Grafikdesigner Henry Dramsch zeigt dir viele kleine Tricks, damit du die vielseitigen Funktionen von Illustrator noch besser verstehst und gezielt einsetzen kannst. Von der Anwendung unbekannter Werkzeuge bis hin zu cleveren Workflows – nach dieser Woche wirst du auf einem anderen Level mit Illustrator arbeiten können.
Kursleitung: Henry Dramsch
Kurs Nr. 2 | Collage – Materialvielfalt und kreative Farbforschung
Tauche ein in die faszinierende Welt der Collage!
Kursinhalte:
— Grundlehre zur Komposition: Lerne die Prinzipien der Anordnung von Elementen und wie du visuelle Balance in deinen Arbeiten erreichst.
- Farbenlehre: Verstehe die Wirkung von Farben und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um Emotionen und Stimmungen in deinen Collagen zu erzeugen.
- Kunstgeschichte: Lass dich von bedeutenden Collage-Künstler:innen inspirieren.
Der Workshop bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen. Du wirst durch experimentelle Aufgaben angeregt, deine Kreativität auszuleben und verschiedene Materialien zu erkunden. Zudem gibt es ausreichend Arbeitszeit für deine eigenen Projekte, in denen du das Gelernte direkt umsetzen kannst.
Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder neu in der Welt der Collage bist – dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu erweitern und deine persönliche Handschrift zu entwickeln. Lass uns gemeinsam kreativ werden!
Kursleitung: Felix Jess
ONLINE-ANMELDUNG
für einen Kurs in der Winterakademie
Hier kannst du dich für einen der Kurse anmelden. Wir senden dir dann eine Bestätigung mit weiteren Informationen zu.
Alle Workshops sind kostenlos und sind ganztägig (9–16 Uhr) von Montag bis Donnerstag plus der Präsentation der Ergebnisse am Freitag Vormittag.
Achtung! Meldet euch rechtzeitig an – die Teilnehmerzahl je Workshop ist begrenzt.
Anmeldung Winterakademie 2025

In unserem Workshop gestaltet ihr eure eigenen, einzigartigen Grußkarten, die garantiert Eindruck hinterlassen. Ob lustige Sprüche, Geburtstags- oder Weihnachtsgrüße – eure Karten werden etwas Besonderes sein. Warum? Weil bei der alten Letterpress-Technik die Buchstaben nicht nur aufs Papier gedruckt, sondern richtig ins Papier gepresst werden. Der fühlbare Abdruck sorgt für einen unverwechselbaren Look!
Vor über 500 Jahren hat Johannes Gutenberg den Druck mit beweglichen Lettern erfunden – das sind Buchstaben aus Holz oder Metall, mit denen früher gedruckt wurde. In unserem Kurs lernt ihr, wie ihr mit Winkeleisen, Setzkästen, Holz- und Bleilettern sowie Blindmaterial eure eigenen Druckstöcke gestaltet.
Ihr druckt auf unserer historischen Druckmaschine, dem Boston Tiegel oder der Handdruckpresse und am Ende des Workshops könnt Ihr eine kleine Auflage eurer Grußkarten mit nach Hause nehmen.
Die nächsten Kurstermine
Termin 1
Termin 2
Termin 3
Kursleitung: Ruben Klatt (Grafikdesigner)
Kursgebühr: 26 € pro Persion (inkl. Materialien)
Hier kannst du dich für einen der Kurse anmelden. Wir senden dir dann eine Bestätigung mit weiteren Informationen zu.
Anmeldung zum Letterpress-Workshop “Schwarze Kunst”

Kurs Nr. 1 — AUFDRUCK MIT EINDRUCK
Willkommen bei der „schwarzen Kunst“ – dem traditionellen Druckhandwerk. Hier gestaltet ihr eure eigenen, einzigartigen Grußkarten, die garantiert Eindruck hinterlassen. Ob lustige Sprüche aus der Klasse, herzliche Geburtstagsgrüße oder seriöse Anlässe – eure Karten werden etwas ganz Besonderes sein. Warum? Weil bei der alten Letterpress-Technik die Buchstaben nicht nur aufs Papier gedruckt, sondern richtig ins Papier gepresst werden. Der fühlbare Abdruck sorgt für einen unverwechselbaren Look, den ihr so in keinem Supermarkt findet! Vor über 500 Jahren hat Johannes Gutenberg den Druck mit beweglichen Lettern erfunden – das sind Buchstaben aus Holz oder Metall, mit denen früher Bücher, Zeitungen und Flugblätter gedruckt wurden. In unserem Kurs lernt ihr, wie ihr mit Winkeleisen, Setzkästen, Holz- und Bleilettern sowie Blindmaterial eure eigenen Druckstöcke gestaltet. Und dann geht‘s ans Eingemachte: Auf unserer historischen Druckmaschine, dem Boston Tiegel, und der Handdruckpresse druckt ihr eure Kunstwerke selbst. Am Ende des Tages nehmt ihr eine kleine Auflage eurer selbst gestalteten Karten mit nach Hause – perfekt, um eure Liebsten zu überraschen! Also, seid dabei und werdet zum Druckmeister – wir freuen uns auf eure kreativen Ideen!
Ein Angebot für Klasse 6 bis 12
10 — 20 Personen
Dauer: 1 Tag (10 ‑14 Uhr)
Ein Kurs für Anfänger, inklusive Material und Werkzeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möchten, wie man mit Text druckt.
Ihr lernt von A–Z wie man:
… Handsatz mit Bleisatz und Holzlettern durchführt
… Arbeiten in einer Druckform verriegelt
… Farben auswählt, mischt und richtig aufträgt
… die Druckmaschine korrekt und sicher bedient
Kurs Nr. 2 — DRUCKFISCH DRUCKFRISCH
In unserem Kurs „Druckfisch Druckfrisch“ dreht sich alles um Fische – aber keine Angst, hier bleibt ihr trocken! Was erwartet euch?
Linoldruck: Schnappt euch die Messer und schnitzt euren Lieblingsfisch ins Linol! Egal ob Flunder, Hering oder eine wilde Fantasiekreatur – alles ist möglich.
Letterpress: Danach setzen wir die Namen eurer Fische in Bleilettern, und zwar wie die Profis von früher. So entstehen kleine Kunstwerke, die sich echt sehen lassen können!
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Lust auf Farbe, Fisch und Fertigkeit haben. Am Ende nehmt ihr nicht nur eure eigenen Drucke mit nach Hause, sondern auch das stolze Gefühl, etwas wirklich Einzigartiges geschaffen zu haben.
Also, Leinen los und meldet euch an – wir freuen uns auf euch und eure Fischgeschichten!
Ein Angebot für Klasse 6 bis 12
10 — 20 Personen
Dauer: 2 Tage (10–14 Uhr)
Ein Kurs für Anfänger, inklusive Material und Werkzeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möchten, ihre eigenen Visitenkarten, Grußkarten, Einladungen oder Poster zu gestalten und zu drucken.
Ihr lernt von A–Z wie man:
… Handsatz mit Bleisatz und Holzlettern durchführt
… Papier und das passende Format auswählt
… Farben auswählt, mischt und richtig aufträgt
… die Druckmaschine korrekt und sicher bedient
… einen Linolschnitt entwirft, schnitzt und für
den Druck vorbereitet
… die gedruckten Arbeiten trocknet und für die
Präsentation vorbereitet
Kurs Nr. 3 — FISCH-DRUCK-BUCH
In unserem dreitägigen Kurs „Fisch–Druck–Buch“ geht es von der Idee bis zum fertigen, handgebundenen Heft – euer einzigartiges Werk, das ihr selbst gestaltet, druckt und bindet!
Tag 1: Linolschnitt und Textsatz
Los geht‘s mit euren Lieblingsfischen! Ihr schnitzt sie in Linol und setzt die passenden Texte in Bleilettern. Dabei lernt ihr alles, was ihr für den perfekten Druck braucht – von der Gestaltung bis zum Setzen.
Tag 2: Drucktag
Jetzt wird gedruckt! Mit eurer eigenen Druckform geht es an die Pressen, wo ihr eure Fischmotive und Texte auf Papier bringt. Ob farbenfroh oder monochrom – euer Stil bestimmt das Ergebnis!
Tag 3: Buchbinden
Am letzten Tag fügt ihr alles zusammen. Ihr lernt die Grundlagen des Buchbindens und gestaltet euer eigenes Heft – mit euren Drucken und Texten, die ihr an den ersten beiden Tagen erschaffen habt.
Dieser Kurs ist perfekt für alle, die den kompletten
Prozess erleben wollen – vom ersten Schnitt bis zum fertig gebundenen Werk. Am Ende haltet ihr euer eigenes Heft in den Händen!
Ein Angebot für Klasse 6 bis 12
10 — 20 Personen
Dauer: 3 Tage (10 — 14 Uhr)
Ein Kurs für Anfänger, inklusive Material und Werkzeug. Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möchten, aus eigenen Bildern und Texten ein Buch zu gestalten, es zu drucken und zu binden.
Ihr lernt von A–Z wie man:
… Handsatz mit Bleisatz und Holzlettern durchführt
… Papier und das passende Format auswählt
… Farben auswählt, mischt und richtig aufträgt
… die Druckmaschine korrekt und sicher bedient
… wie man einen Linolschnitt entwirft, bearbeitet und druckt.
… die Druckbögen zu einem Heft fügt
… den Buchrücken bindet und das Heft vernäht
… ein individuelles Cover gestaltet und anbringt
… das fertige Heft abschließend veredelt